RÜCKBLICK Mitgliederversammlung 2016 in Berlin
RÜCKBLICK Mitgliederversammlung 2016 in Berlin
Arbeitskreis I
OFFENE MÄRKTE
Für den Erhalt des Wohlstands in Deutschland ist das Auslandsgeschäft unverzichtbar. Dies gilt umso mehr für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau, der mit seiner hohen Exportquote von über 75 Prozent auf offene Märkte angewiesen ist. Die Aufgabe der Politik ist es, hierfür die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Die deutsche Maschinenbauindustrie hingegen ist gefordert, ihre Strategien an die permanenten Veränderungen im Marktumfeld anzupassen.
Arbeitskreis II
ENERGIEWENDE EXPORTIEREN
Mit innovativen Lösungen bildet der Maschinen- und Anlagenbau das technologische Rückgrat für eine gelungene Energiewende. Die hohen Exportzahlen der Branche belegen: Unsere Technologien werden weltweit nachgefragt.
Der Arbeitskreis „Energiewende exportieren“ auf der diesjährigen Mitgliederversammlung beleuchtet die Entwicklung von Energietechniken in den Zielmärkten Europa, China und Indonesien. Ziel ist es, Exportchancen für den Maschinen- und Anlagenbau bei unterschiedlichen Marktbedingungen aufzuzeigen.
Arbeitskreis III
INDUSTRIE 4.0
Das Internet hat unsere Lebenswelt radikal verändert. Die industrielle Produktion ist vom Wandel durch Digitalisierung nicht ausgenommen. Im Gegenteil – dem deutschen Maschinen- und Anlagenbau kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Neue Geschäftsmodelle werden durch Industrie 4.0 möglich und entstehen bereits. Welche Ansätze es im Maschinenbau gibt, wie andere Branchen das Thema angehen und wie IT-Unternehmen Geschäftsmodelle entwickeln, ist Thema des Arbeitskreises 3 auf der Mitgliederversammlung.
Impressionen 2016